Sie nutzen den LeyLab-Gastzugang der LD DIDACTIC GmbH. Unsere Free-Version kann noch mehr!
Archiv - Dieses Gerät ist nicht mehr im Portfolio.
555 870

Ne-Franck-Hertz-Röhre

LD DIDACTIC GmbH
Physik - Atom- und Kernphysik - Atomhülle
Zusammenfassung als PDF
Zum einfachen Nachweis der diskontinuierlichen Energieabgabe freier Elektronen beim Zusammenstoß mit Neonatomen und der diskreten Energiezustände im Ne-Atom sowie zur Bestimmung der ersten Anregungsenergie. Mit dem Franck-Hertz-Betriebsgerät (555 880) kann die Franck-Hertz- Kurve manuell, mit Oszilloskop, XY-Schreiber oder CASSY aufgenommen werden.
Das Neon-Franck-Hertz-Rohr wird bei Raumtemperatur betrieben.
Die Abregung der Neonatome erfolgt z.T. über Übergänge im sichtbaren Bereich. So können zusätzlich entsprechend den Anregungsstufen Leuchtschichten beobachtet werden.
  • Heizspannung: 6,3 V/0,25 A
  • Steuergitter: 0 ... 5 V-
  • Beschleunigungsspannung: 0 ... 80 V-
  • Gegenspannung: 0 ... 10 V-
  • Neonfüllung: ca. 10 hPa
  • Anregungsenergien der Ne-Atome: 16 ... 18 eV
  • Betrieb bei Raumtemperatur
Typ Titel Aktionen
PDF (Gebrauchsanleitung)[555 870] Ne-Franck-Hertz-Röhre