Sie nutzen den LeyLab-Gastzugang der LD DIDACTIC GmbH. Unsere Free-Version kann noch mehr!
555 854

Hg-Franck-Hertz-Röhre

LD DIDACTIC GmbH
Physik - Atom- und Kernphysik - Atomhülle
Zum Nachweis der diskontinuierlichen Energieabgabe freier Elektronen beim Zusammenstoß mit Quecksilber-Atomen sowie zur Bestimmung von deren Anregungsenergie. Mit dem Franck-Hertz-Betriebsgerät (555 880) kann die Franck-Hertz-Kurve manuell, mit Oszilloskop, XY-Schreiber oder CASSY aufgenommen werden.
Vakuumröhre mit indirekt geheizter Katode, Emissionssteuergitter, Anodengitter und Auffänger sowie mit Quecksilbertropfen, der bei Erwärmung des Rohres verdampft.

Bitte beachten:
Die Hg-Franck-Hertz-Röhre (555 854) kann nur in Verbindung mit den Anschlussfassungen (555 864/555 865) benutzt werden. Der Betrieb auf der alten Fassung der Hg-Franck-Hertz-Röhre (555 85, nicht mehr lieferbar) ist aufgrund geänderter Röhrenparameter nicht möglich.

  • Heizung: 3,15 V/0,4 A
  • Gitterspannungen:
    Emissionsgitter: 0 bis 4 V-
    Anodengitter: 0 bis 40 V-
  • Gegenspannung am Auffänger: ca. 1,5 V-
  • Sockel: 8-poliger Stiftsockel
  • Quecksilberfüllung: ca. 5 g
  • Anregungsenergie der Hg-Atome: 4,9 eV
  • Betriebstemperatur: ca. 200 °C
  • Abmessungen: 10 cm x 2,8 cm Ø
Typ Titel Aktionen
PDF (Gebrauchsanleitung)[555 854] Hg-Franck-Hertz-Röhre